Vanillezucker
Klassische
Entzugserscheinung bei Vanille-Süchtigen
Verfallsdatum
Tag, an dem er ihr
verfallen ist.
Vertrauen
Eine Hochzeit scheitern
lassen
Vollbeschäftigung
Alkohol am
Arbeitsplatz
Volleyball
Die ursprüngliche Zielgruppe des beliebten
Mannschaftssports wurde in früherer Zeit in der
Automobilbranche vermutet, da insbesondere
Mantafahrer das Spiel als "voll geil ey" schätzten.
Durch die aufkommende Prüderie in den napoleonischen
Wirren sei der Begriff dann um das Mittelteil
verkürzt worden.
Neuere Forschungen legen indes eine
inhaltsorientiertere Deutung nahe. Danach stammt
unsere Sportart aus Niedersachsen. Im
mittelalterlichen Hannover wurden zum Zwecke des
Nahrungsausgleiches mit den unterversorgten
Stadtteilen rohe Eier über den Fluss, die Leine,
geworfen und mit Netzen wieder aufgefangen. Da die
Eier oft nicht gefangen werden konnten und beim
Aufprall auf den Boden zerbrachen, wurden sie in
Wolle eingewickelt.
Dieser Akt der Solidarität um den Woll-Ei-Ball wurde
in feierlichen Zeremonien ritualisiert nachgestellt.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde auf rohe Eier
verzichtet und es entwickelte sich das heute meist
verbreitete Ballspiel der Welt!
Vollkornbrötchen
Mit einem
Vollkornbrötchen fängt der Tag richtig gesund an.
Man schneide ein Ende des Brötchens ab und höhle es
aus. Den entstandenen Platz fülle man aus einer
Flasche Korn auf. Wohl bekomms!
Vollzugsanstalt
Heim mit undichten Fenstern
Wachsmalstift
Lehrling, zu kurz
geraten
"Wäsche abnehmen"
Eine intellektuelle
Umschreibung für "Zieh dich aus, Alter!"
Wandalen
Spezial-Sandalen zum Wandern
Wasser
Großbritanniens größter
Chemiekonzern ICI propagiert ein neues
Feuerlöschmittel, das die Fachleute
WASSER
(WirkungsAktives SchnellSpritz-EnergieReservoir)
nennen. Es heißt,
dass Wasser hervorragend zur Bekämpfung von Bränden
in Wohn-, Büro- und Lagerhäusern geeignet ist. Es
soll sich auch relativ billig herstellen lassen. Man
denkt daran, das Wasser in der Nähe dicht
besiedelter Gebiete oder besonders brandgefährdeter
Objekte in Mengen von rund 50 000 Hektolitern in
offenen Teichen oder großen Tanks zu speichern.
Die Konsumenten- und
Umweltschützer hegen allerdings schwere Bedenken
gegen die Verwendung des Wassers. Einer hat darauf
hingewiesen, dass ein Mensch, der seinen Kopf in
einen Eimer Wasser steckt, in etwa drei Minuten tot
ist. Da jeder der vom ICI geplanten Tanks genug
Wasser für eine halbe Million Eimer zu je 8 Litern
enthält und jede Eimerfüllung ein paar hundertmal
verwendet werden kann, würde ein einziger Tank
ausreichen, um die ganze Bevölkerung Großbritanniens
auszurotten.
Ein Sprecher der
Feuerwehr wollte wissen, wie das neue Mittel auf
extreme Hitze reagiert. Er hatte erfahren, dass man
Wasser auch zum Bierbrauen verwendet, und fürchtete
nun, dass die Dämpfe die Feuerwehrleute betäuben
könnten.
Eine Gruppe von
Wassergegnern hat festgestellt, dass es Baumwolle
zum Einlaufen bringt, und will wissen, was es dann
wohl erst auf den Menschen für eine Wirkung haben
mag.
Der britische
Innenminister ist im Unterhaus gefragt worden, ob er
die Herstellung und Lagerung der lebensgefährlichen
Flüssigkeit nicht lieber verbieten wolle. Seine
Antwort: Zunächst einmal müsse man die Sache
gründlich untersuchen. Er werde die verantwortlichen
Stellen mit der Ausarbeitung eines umfassenden
Berichts beauftragen.
aus: "European Chemical
News"
(www.chemweek.com/home/europe)
Wasserkraft
Wenn SIE so lange
heult, bis ER ihr endlich neue Klamotten kauft.
Wasserwirtschaft
Wasser vermeert sich,
wenn es in den Ozean kommt.
Neue Erkenntnis des
BUND: Baden macht das Wasser schmutzig. Deshalb
verbrauche ich schon kein Wasser mehr beim Duschen
und nehme stattdessen Brausetabletten.
Wasser kommt ab und
zu in der Chemie vor – manche sagen, mal Rhein, mal
raus. Auf jeden Fall bedarf das Thema Abwasser
dringend der Klärung. In den von der Bundesregierung
eingesetzten Klärwerken sollen diese Probleme
diskutiert werden.
Die ebenfalls neu
konzipierten Wasserwerke profitieren von der neuen
Deutschen Rechtschreibung, nach deren Befolgung
diverse Hs frei werden, die zur Bildung von H2O
genutzt werden dürfen.
Wattestäbchen
Lärmschutz im
China-Restaurant
Weltuntergang
Besondere Art eines
Tunnels. Endstadium von "Niedergang", der ja eine
Treppe ist.
Wembley-Stadion
Ursprünglich eine Verballhornung, die sich
mittlerweile durchgesetzt hat. Das Stadion wurde
gebaut als Arena für Popmusik, wo im Rahmen eines
Weltrekordversuchs für das „Guinness Buch der
Rekorde“ durchgehend „Last Christmas“ gespielt
werden sollte. Sinnvollerweise wurde der
Veranstaltungsort „WhamPlay-Stadion“ genannt.
Whist
Whist ist meines Whissens nach der Vhorläufer von
Bridge. Lord Peter Wimsey hat in seinen ersten
Romanen Whist gespielt, bevor er den Mörder
überführte. Und natürlich Phileas Fogg. Der sowieso.
Dann wurde Bridge erfunden, wheil "Whist over
troubled waters" so nachdenklich mache, hieß es.
In Whirklichkeit sprach Lord Wimsey einmal von einer
"bank robbery" und seine Mitspieler gerieten in
Panik, weil sie dachten, er hätte einen Robber
angekündigt. Im darauf entstehenden Streit gabs
heftig auf die Augen, whonach "Whist mit Blindem"
neu eingeführt wurde. Außerdem wurde irrtümlich der
Konterrobber eingeführt, nachdem ein
Mitspieler fragte: "Konnt er Robber spielen?"
Lord Wimsey titulierte den Frager als Null, worauf
dieser beschloss, dann auch null Stiche in der
nächsten Partie zu machen.
Letztlich hatten sie sich alle so zerstritten, dass
jeder für sich solo spielte. Da Wimseys
Butler mitspielte, geriet die Partie zum Short
Whist, der nämlich nur so lange dauerte, bis die
Parteien anfingen, miteinander zu boxen. Sie
shortwisteten, wie der Fachmann sagte, und aus den
eigentümlichen Verrenkungen beim Boxen entstand
später der Twist.
Wissenschaft (und
Co.)
Grob vereinfacht ist
Wissenschaft folgendes: Man stellt eine Theorie auf
und macht sich dann daran, diese zu beweisen.
Beispiel: Wenn ich sage: „Im Kühlschrank ist Bier!“
und dann an den Kühlschrank gehe, um meine Aussage
zu überprüfen, betreibe ich quasi schon eine Vorform
der Wissenschaft.
Wenn ich hingegen sage: „Im Kühlschrank ist Bier!““,
aber nicht nachsehe, weil ich glaube, dass welches
da ist, dann ist das sozusagen Religion.
Sage ich aber: „Im Kühlschrank ist Bier!“, im
Kühlschrank nachsehe, dort aber kein Bier ist, ich
die Tür schließe und weiter behaupte, im Kühlschrank
wäre Bier, dann ist das Esoterik.
Und wenn kein Bier im Kühlschrank ist, ich die Milch
rausnehme und sage: „Das wirkt wie Bier! Immerhin
stand mal Bier daneben!“ – dann ist es Homöopathie.
Wolkenschieber
Damals,
als es noch Herrenzimmer gab, wurde in ihnen so viel
geraucht, dass man sein gegenüber vor lauter
Rauchwolken nicht mehr sehen konnte. Da gab es
Bedienstete, die nur dazu da waren, mit großen
Fächern diese Wolken beiseite zu schieben.
Diese
Erklärung kollidiert allerdings mit den Aufgaben
indianischer Wolkenschieber. Die korrigierten damals
die Rauchsignale. Auch in dieser Kommunikationsform
gab es Analphabeten ...
Würfelzucker
Symptom bei
Spielsüchtigen. Immer wenn er Würfel sieht, zuckt er
zusammen.
|